Der Winter naht! Es ist an der Zeit, Ihren Teich und seine Bewohner optimal auf die kalten Wintermonate vorzubereiten. Teichbesitzer stellen uns im...
Diese Frage kann nur bedingt mit „Nein“ beantwortet werden. Es kommt auf die Wassertemperatur an. Unter einer Wassertemperatur von 8 °C beginnen Koi...
Ein gesunder Koiteich verfügt sollte über entsprechende Technik verfügen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit ein paar einfachen Tricks Strom sparen...
Wir nennen Ihnen 7 Punkte, die Sie bei der Teichpflege unbedingt beachten sollten.
Die ersten Blätter fallen von den Bäumen. Wir geben Ihnen rechtzeitig 5 wichtige Tipps zur Teichpflege im Herbst.
Vor dem Reiher fürchten sich alle; Koi, Goldfisch und natürlich wir Teichbesitzer! Wir stecken so viel Zeit, Liebe und Geld in unser liebstes Hobby...
Haben Sie auch den Wunsch nach einem eigenen Schwimmteich in Ihrem Garten? Wir zeigen Ihnen, wie es geht und was Sie beachten sollten.
Ein Muß für jeden Koiteich! Ein Spielplatz für Ihre Koi, gleichzeitig Schattenspender und Ablaichhilfe.
Viele Teichbesitzer suchen nach Wasserpflanzen für den Teich. Um den Gartenteich natürlicher zu gestalten und optisch aufzuwerten, gibt es viele...
Wir möchten Ihnen eine kleine Auswahl unserer Teichbau-Referenzen aus der Zeit vorstellen in der wir mit Koitec noch Teiche im Kundenauftrag...
Sie wollen wissen wie hoch der tägliche Futterbedarf Ihrer Koi ist? Mit unserem Futterrechner ist das ganz leicht.
Die Karbonathärte bzw. der KH-Wert steht für den Grad an Carbonat-Ionen im Wasser des Teiches und ist einer der wichtigsten Parameter für...
Auch Fische können krank werden. Verletzungen an scharfen Gegenständen im Teich, durch Katzen oder Reiher, Flossenfäule, Parasiten, Krankheiten oder...
Mikroorganismen wie Milchsäurebakterien stehen in dem Ruf, einen positiven Einfluss auf Algen oder grünes Wasser im Teich zu haben. Was ist dran?
Es ist wichtig zu wissen, mit welchen Algen man es überhaupt im eigenen Teich zu tun hat, um dann die richtigen Mittel zur Algen-Bekämpfung zu wählen....
Faden- oder Sternalgen sind eine Gattung der Grünalgen und sind erkennbar an ihrer hellgrünen, teils länglich und fädigen Struktur. Je nach...
Zeolith ist ein natürliches, ökologisches und kostengünstiges Mineral mit einer Vielzahl Einsatzfeldern. Im Gartenteich eignet sich Zeolith z.B....
Schwebealgen gehören zur Familie der Grünalgen und sind ein weit verbreitetes Ärgernis für viele Teichbesitzer. Sie treten vorwiegend im Frühjahr und in...
Was als Blaualge (häufig auch Schmieralge) bezeichnet wird, ist streng genommen gar keine Algenart, sondern vielmehr ein Mikroorganismus aus der Familie...
Ob nun Milch, Salat oder Salz, in vielen Fällen sind diese Hausmittelchen zur Lösung von Algenproblemen zwar einfach aber leider auch wirkungslos. Das...
Die Krönung ihres Gartenparadieses ist für viele Teichbesitzer das Wasserreich, das sie selbst geschaffen haben. Sie haben dasselbe Ziel? Wir...
Viele Kunden fragen uns, ob sie mit dem UV-Licht des UVC-Teichklärers gegen Fadenalgen im Teich vorgehen können.
Für Teichbesitzer ist besonders interessant, dass UV-Licht – je nach Konzentration – nicht nur Keime und Mikroorganismen abtöten kann, sondern auch...
Jeder Teichbesitzer sollte Grundkenntnisse über die wichtigsten Wasserwerte haben. Einer davon ist der pH-Wert. Er gibt Auskunft über den Säuregehalt...
Schon häufiger haben wir gehört, dass Muscheln gegen Algen im Teich helfen sollen. Ob etwas dran ist, erfahrt ihr hier.
Es wäre schön, wenn man sich einfach algenfressende Fische in den Teich setzen könnte, um dem Algenproblem Herr zu werden. Doch ganz so einfach ist es...
Phosphate gehören zu den häufig vorkommenden Nährstoffen im Teich. Sie stammen in erster Linie aus den Ausscheidungen der Fische und Teichlebewesen,...
Wie wichtig ist Sauerstoff im (Koi-)Teich? Der Sauerstoffgehalt ist entscheident für die Lebensqualität im Gartenteich. Der Sauerstoffgehalt ist von...
Zu wissen, wie viel Wasser sich eigentlich im eigenen Gartenteich befindet, ist in vielen Fällen absolut unerlässlich – gerade, wenn es sich um einen...
Regenwasser zu sammeln und sinnvoll zu nutzen, etwa für die Bewässerung von Blumenbeet und Gemüsegarten, ist gut für die Umwelt und spart Wasserkosten....
Mittlerweile ist es in vielen Gartencentern, Teich- und Tierbedarfshandlungen möglich, das eigene Teichwasser – zumeist gegen Gebühr – analysieren bzw....
Nach dem Winter fallen am und im Teich verschiedene Arbeiten an. Wir geben die 6 wichtigsten Teichpflege-Tipps für den Frühling.
Braunes, trübes Teichwasser muss nicht automatisch auf einen Algenbefall hindeuten, sondern hat meistens vermeintlich harmlosere Ursachen....
E-Mail-Adresse:
Passwort: