Reiherschutz am Teich
erfolgreicher Schutz vor Fischreiher

Vor dem Reiher fürchten sich alle: Koi, Goldfisch und natürlich wir Teichbesitzer. Wir stecken so viel Zeit, Liebe und Geld in unser liebstes Hobby Teich. Da ist es mehr als ärgerlich, wenn der Besuch des Fischreihers einen unserer Fische das Leben kostet.

Graureiher (oft auch „Fischreiher“) sind ein leider häufiges Ärgernis für Teichbesitzer, sodass sich viele zurecht fragen: Was kann gegen den Reiher getan werden? Ganz wichtig: Auch die Gesundheit von Reihern ist stets zu schützen – wir bitten um eine bedachte Herangehensweise beim Schützen der Teichfische!

Ein Reiher kann ohne Mühe Fische von bis zu 30 cm Länge fressen. Und selbst größeren Fischen (bspw. kostbaren mehrjährigen Koi) kann der Reiher lebensbedrohliche Verletzungen zufügen. Um die Koi und Goldfische im Teich vor dem Räuber zu beschützen, gibt es verschiedene Wege mit unterschiedlichen Erfolgsaussichten.


Schutz vor dem Reiher durch Reiherfiguren

Plastikreiher bzw. Reiheratrappen sind leider nicht sonderlich nachhaltig, um vor Angriffen durch den Reiher zu schützen – auch wenn viele sie durchaus dekorativ bei der Teichgestaltung finden. Warum das so ist? Fischreiher sind Kolonievögel und leben, sofern genug Nahrung vorhanden ist, auch gern in Schwärmen. Sieht ein Reiher, der über dem Teich kreist, also, dass schon ein anderer Reiher vor Ort ist, schreckt ihn das nicht ab, sondern sagt ihm eher: Hier gibt es Beute!


AquaForte Garden Defence 100 - Reiherzaun
star rating 4 (1)
AquaForte Garden Defence 100
Elektrozaun zur Reiherabwehr 100 m
  94,99 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Schutz vor dem Reiher durch Bauweise des Teiches: Zaun und Co.

Sehr wichtig für den eigentlichen Schutz gegen Angriffe des Graureihers am Teich ist die Bauart des Gartenteiches. Seichte Flachwasserzonen in naturbelassenen Teichen oder Biotopen ermöglichen es dem Reiher leider, in ihnen zu landen – und von dort aus zu jagen. Und so bringt es auch nicht viel, den Teich mit einem Elektrozaun etc. zu sichern.

Beim Teichbau wird also bereits häufig der Grundstein zum Schutz vor Angriffen durch den Fischreiher gelegt. Eine ausreichende Wassertiefe am Teichrand und eine erhöhte Teichumrandung verhindern, dass der Reiher vom Ufer aus nach den Fischen schnappen kann.


Schutz vor dem Reiher durch Töne und Geräusche

Elektronische Mittel zur Abwehr des Fischreihers, die beispielsweise mit Tönen oder Ultraschall arbeiten, haben uns im Test nicht wirklich überzeugt. Bereits nach kurzer Zeit gewöhnte sich der Reiher an die Geräusche und verstand, dass ihm keine Gefahr drohte.


Schutz vor dem Reiher durch Netze

Häufig sind Schutznetze eine Möglichkeit, dem Reiher etwas entgegenzusetzen. Viele Fischzuchten überall auf der Welt vertrauen ebenfalls auf diesen Weg. Auch in Japan sind wir auf Koiteiche gestoßen, die mit Netzen in einer Höhe von etwa 3 m gegen Reiher geschützt waren. Die Schutznetze waren an Stelzen montiert. So konnte man sich trotzdem weiterhin ungehindert am Teich bewegen.

AquaNet Teichnetz 3 / 6 x 10 m
AquaNet Teichnetz 3 / 6 x 10 m
Feinmaschig, robust und witterungsbeständig
34,95 € 26,99 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

SuperFish Bird & Cat Sprinkler - Reiherschreck
star rating 2 (2)
SuperFish Bird & Cat Sprinkler
Reiherschreck mit Solarzelle
  79,99 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Schutz vor dem Reiher durch Wassersprenger und Reiherschreck

Tatsächlich sind viele dieser Geräte für viele so ziemlich das beste Mittel, dem Reiherproblem Herr zu werden. Vorrichtungen wie der bekannte Reiherschreck gibt es in unterschiedlichen Preiskategorien und Qualitäten. Dennoch arbeiten die meisten nach demselben Prinzip. Gekoppelt an einen handelsüblichen Gartenschlauch erkennt das Gerät mittels Sensor, wenn sich etwas dem Teich nähert, und feuert eine Salve Wasser ab. Getroffen zieht sich der Reiher augenblicklich zurück und stellt keine Gefahr mehr für Koi und Co. dar.


Hund am Koiteich

Schutz vor dem Reiher durch den Hund

Die Lösung des Reiherproblems kann unter Umständen auch der eigene Hund sein. Bei uns im Koipark in Oersdorf verjagt Sunny, unser Hund, den Reiher sofort, sollte dieser sich unvorsichtigerweise in den Garten verirren. Und das ist nicht bloß bei uns so! Viele Teichfreunde berichten uns von ähnlichen Erfahrungen mit ihren Vierbeinern und dem Reiher.