Für einen schönen Garten mit gesunden Pflanzen braucht es viel Pflege und vor allem Wasser. Unter den Oase Bewässerungspumpen finden Sie für jede Anwendung die richtige Pumpe, sei es als Gartenpumpe, Hauswasserautomat, Brunnenpumpe oder Regenfasspumpe.
In den meisten Fällen wird eine Bewässerungspumpe für die Versorgung von Rasensprenger oder Gartendusche mit ressourcenschonendem Regen- oder Grundwasser benutzt. Als Hauswasserwerk können diese Pumpen aber auch die Toilettenspülung, Waschmaschine oder ähnliches zuverlässig mit kostenlosem Brauchwasser versorgen. Das ist nicht nur gut für die Umwelt sondern spart auch bares Geld!
Die Bewässerungspumpen werden nach Gartenpumpen, Hauswasserautomaten, Brunnenpumpen oder Regenfasspumpen unterschieden. Alle Oase Bewässerungspumpen zeichnen sich durch hochwertige Konstruktion und Langlebigkeit aus. Während Gartenpumpen und Hauswasserwerke am Besten in einer trockenen Pumpenkammer stehen, werden Brunnenpumpen und Regentonnenpumpen einfach in Brunnen, Regenfass oder Zisterne versenkt und verrichten dort leise und wartungsarm ihre Dienste.
Gartenpumpen werden manuell über einen Schalter bedient und versorgen so unkompliziert die Bewässerung des Gartens mit Regen-, Grund- oder Leitunswasser.
Hauswasserautomaten zeichnen sich durch eine Automatik aus, welche selbstständig die Pumpe und damit den Wasserdruck aktivieren, sobald an einem Versorger wie Toilettenspülung, Waschmaschine oder Gartendusche ein Ventil geöffnet wird.
Brunnenpumpen können durch ihre besonders schlanke Bauweise direkt im Brunnenschacht versenkt werden und von dort zuverlässig das Grundwasser fördern.
Regenfasspumpen werden ganz einfach in der Regentonne oder Zisterne versenkt und aktivieren sich bei ausreichendem Wasserstand vollautomatisch durch einen zuverlässigen Schwimmerschalter.
Achten Sie bei allen Wasserleitungen und Kupplungen auf einen ausreichend großen Leitungsquerschnitt damit die Leistung der Pumpe voll ausgespielt werden kann. Schützen Sie Ihren Brunnen, Ihre Regentonne oder Zisterne bestmöglich vor Grobschmutz wie Blättern oder Steinchen! So bleiben die Partikelfilter der Bewässerungspumpen möglichst lange frei und die Wartungsintervalle können sich nahezu unbegrenzt ausdehnen. Verwenden Sie wenn möglich Kunststoff- oder Edelstahl-Produkte für Halteschrauben, Schellen oder Verbindungen, so brauchen Sie sich auch langfristig nicht um Rost zu sorgen.
Ein Rückschlagventil verhindert effektiv das Abfallen der Wassersäule in der Leitung nachdem die Pumpe abgeschaltet wird. Dadurch sorgt das Ventil dafür, dass die Wasserförderung sofort nach dem Wiedereinschalten der Pumpe beginnt und man nicht warten muss bis die Pumpe die Luft aus der Saugleitung gepumpt hat.